Willkommen bei Pikefisher!
Der beste Hechtangler der Welt!
Schlepp- und Spinnfischen auf große Hechte.

Workshop

Anleitungen zum Bau von Stahlvorfächer

gibt es im Netz eine Menge! Aber die meisten Bauanleitungen von Stahlvorfächern die im Netz gezeigt werden - und nicht nur im Netz, sondern auch von "Profis" - sind zwar meistens nicht ganz falsch, aber die Art der Herstellung ist einfach zu umständlich.
Einige werden jetzt sagen, brauch ich nicht, ich weiß wie es geht!
Seht euch meine Anleitung trotzdem an, vielleicht könnt ihr diese Methode ja übernehmen.
Warum überhaupt selber bauen!?
Weil der Handel selten wirklich gut ausgestattete fertig konfektionierte Stahlvorfächer anbietet. Entweder ist es die Qualität des Feinstahlseils, oder die der Wirbel oder der Einhänger (Cross-Lok Snaps), die einfach sehr schlecht ist. (Meistens ist es billiger Schrott aus Fernost).
Es gibt zwar einige Versender, überwiegend in den USA, die fertige und hochwertige Stahlvorfächer in guter Qualität anbieten, aber diese haben dann auch ihren Preis! Der Sinn und Zweck des Selberbauens ist auch nicht Kosten zu sparen, sondern Einfluß nehmen zu können auf die Qualität der zur Verwendung kommenden Komponenten. Dies trifft besonders auf den verwendeten Feinstahldraht, die verwendeten Wirbel und Einhänger (Cross-Lok Snaps) zu. Außerdem ist man flexibler was die Größe der Drillinge, der Einhänger oder der Dicke und Länge des Stahlseils angeht!
Somit hat man zu jeder Zeit Stahlvorfächer in der gewünschten Qualität mit den ausgewählten Komponenten zur Verfügung!

BildBild

Wie links auf dem Foto zu sehen ist, benötigen wir - von links nach rechts - Folgendes:

  1. Seitenschneider (Knipex - the best).
  2. Quetschhülsenzange (Gibt's im Fachhandel) Dazu komme ich im 2. Teil nochmal zurück!
  3. Edelstahl-Feinseil 7x7 Fäden, hier auf Großspule. (Gibt's bei 1, 2, 3, als Restspule).
  4. Oder Edelstahl-Feinseil 7x7 Fäden als Ring gewickelt. (Gibt's so im Fachhandel).
  5. Quetschhülsen verschiedener Durchmesser. (Gibt's im Fachhandel).
  6. Wirbel (Ich nehme Spro Ball Bearing with weldet Ring - d.h. der Ring ist verschweißt).
  7. Einhänger (Ich nehme Cross-Lok Agraffen von Berkley oder VMC aus dem Fachhandel).
BildBild

Es geht los: Foto 1
Wir ziehen etwas Stahlseide - 60 bis 70cm reichen - von der Rolle oder dem Ring. Aber bitte nicht abschneiden! Dann fädeln wir eine Quetschhülse auf die Stahlseide. Als nächstes fügen wir einen Wirbel, Cross-Lok oder Drilling dazu.
Wichtig, nicht abschneiden!
Das machen wir erst, bevor wir uns der anderen Seite zuwenden. So gibt es auch keine Materialverlußte oder unbrauchbare Reste!

BildBild

Foto 2
Jetzt könnten wir das Stahlseil einfach vorne wieder durch die Hülse führen und hinten wieder zurück!


Wir nehmen nun eine Flachzange - oder die Quetschhülsenzange - und knicken damit am Anfang der Stahlseide ca. 8mm um. Hüchstens jedoch nur soviel, wie die Quetschhülse lang ist, sonst steht es über und wir müssen nachschneiden (kürzen)!
Hinweis: Klemmhülsen sind in der Regel ca. 8mm bis 10mm lang.

BildBild

Foto 3
Das sollte dann aussehen wie hier auf diesem Foto. Weiteres Umknicken machen wir dann mit Daumen und Zeigefinger. So wie es auf dem nachfolgendem Foto zu sehen ist!
Ich knicke die 8mm von Anfang an ohne Zange um, geht wesentlich schneller! Braucht nur etwas Übung!

BildBild

Foto 4
Jetzt drücken wir die Knickstelle mit Daumen und Zeigefinger zusammen.
Sieht dann etwa so aus wie auf dem Foto.

BildBild

Foto 5
Wenn es dann so wie auf diesem Foto ausschaut, ist es perfekt!

BildBild

Foto 6
Jetzt nehmen wir das Stahlseil an der umgeknickten Stelle so zwischen Daumen und Zeigefinger, das wir gleichzeitig den umgeknickten Teil an das Stahlseil drücken, damit sich dieses besser von vorne in die Quetschhülse einfädeln lässt. Richtig, von vorne!
Siehe Pfeil auf dem Foto.
Außerdem lässt sich das Stahlseil so viel besser in die Hülse einführen und spleißt sich vorne am Hülsenrand nicht auf.

BildBild

Foto 7
Genau wie auf dem Foto links sollte es nun aussehen.
Als nächstes schieben wir das umgeknickte Ende so weit in die Quetschhülse rein, bis man es hinten an der Hülse sehen kann, aber nicht so weit, das es raus ragt!
Der Vorteil ist, dass wir jetzt genau wissen, dass die Stahlseide auch weit genug in der Hülse drin ist!

BildBild

Foto 8
Es sollte nun wie hier auf diesem Foto aussehen.

BildBild

Foto 9
Nun halten wir die Quetschhülse zwischen Daumen und Zeigefinger.
Mit der anderen Hand ziehen wir am langen Ende der Stahlseide um die Schlaufe (Öse) vor der Quetschhülse zu verkleinern.

BildBild

Foto 10
Wir ziehen so weit, bis die Schlaufe (Öhr) etwa den Durchmesser wie auf dem Foto hat.
Jetzt kommt die Quetschhülsenzange zum Einsatz.