Willkommen bei Pikefisher!
Hechtangler aus Leidenschaft.

Schlepp- und Spinnfischen auf große Hechte.
Turus Ukko Wobbler
Turus Ukko
Dem Finnen Jorma Turunen waren die handelsüblichen Wobbler zu klein, desshalb hat er begonnen, seine eigenen Wobbler herzustellen.
Er war der Meinung, "Große Köder - Grosse Fische". Deshalb schnitzte er in Handarbeit Wobbler von 30 bis 40 cm Länge.
Tatsächlich
konnte er damit etliche kapitale Hechte auf die Schuppen legen. Seine Erfolge sprachen sich rum und es wurde die Firma TURUS UKKO gegründet, um eine Serienproduktion zu starten.
Aber bereits 1993 wurde die Firma verkauft und sogar bis in die USA weiter verkauft.
Zwischenzeitlich ist die Firma wieder in Finnland ansässig.
Es wird ein riesen Kultstatus um diesen Wobbler betrieben, der m.E.
nur als Werbekampagne dient und völlig übertrieben ist. Für die echten Wobbler, die seinerzeit nur Jorma Turunen in 30 bis 40 cm Länge
in Handarbeit herstellte, und heute nicht mehr zu bekommen sind, mag das eventuell zutreffen. Die sind auch zum Sammeln bestimmt und nicht zum Angeln.
Alles was danach kam -auch wenn diese ebenfalls in Handarbeit hergestellt werden- ist genau so gut oder schlecht, wie die Wobbler anderer Marken-Hersteller.
Obwohl ich eine reichliche Auswahl an Turus Ukko Modellen besitze, darunter einige handsignierte von Jorma Turunen, kann ich nicht behaupten, darauf aussergewöhnlich
gut gefangen zu haben. Auch die anderen Turus Ukko-Besitzer, wenn sie ehrlich sind, müssen sich selbst eingestehen, dass der Fang damit nicht gerade überragend ist.
Für das Schleppfischen, so wie ich es praktiziere, laufen sie nicht tief genug. Bei maximal 5 Meter Tauchtiefe ist Schluss. Aber am Downrigger geschleppt, ist er ein guter Köder.
Auch hier in unseren Gewässern, ist er durchaus brauchbar.
Dennoch, wenn mein Bestand aufgebraucht ist, kaufe ich keine mehr. Es gibt
bessere, auch wenn diese nicht in Handarbeit gefertigt sind.